Gipfel,
Höhe |
Balmer Grätli, 2'218 m
|
Region | CH - Zentralschweiz |
Koordinaten, Kartenmaterial |
706110 | 193315 (Schweiz) 46:52:56:N | 8:49:50:E 1192 Schächental 246S Klausenpass |
Datum | 3. 1. 2021 |
Verfasser | Peter Huber |
Ausgangspunkt, Routenbeschreibung |
von Sahli
Von südlichen Ende des
Salibodens geht man vorbei an der Talstation der Glattalp-Seilbahn. Von
dort südwärts durch den Ruosalper Wald hinauf zum Gross Gade 1434. Von
dort über Unter Stafel und via Tor P.1760 westlich des Rau Stöckli bis
zum Balmer Grätli.Direkter geht es vom Gross Gade auf der Route zum
Glatten bis in das Täli zwischen Rau Stöckli und Balmer Grätli.Von da in
wenigen Kehren zum Wegweiser auf dem Pass.
Abfahrt östlich des Rau Stöckli via Wächters Butzen. Oder alternativ auch westlich des Rau Stöckli via P.1842. Schlussabfahrt durch Ruosalper Wald oder bei knapper Schneelage via Alpstrasse zum Ausgangspunkt. |
Route gem. SAC Führer, Schwierigkeit | WS+ |
Höhenmeter Aufstieg / Abfahrt |
1'200 Hm |
Teilnehmer | Roberta, Christa, Andrea, Thomas |
Angetroffene Verhältnisse |
Zufahrt nur bis zur Barriere
bei Schwandboden Punkt 1036 möglich, scheint noch länger so zu bleiben.
Da hat es ca. 10 Parkplätze.
Es hat genug Schnee für den ganzen Aufstieg, auch durch den Wald. Auf wenigen Rücken ist es etwas abgeblasen. Oft neblig, kurz auch mal Sonnenschein an den gegenüberliegenden Bergen. Auf dem Grat kalter Südwind. Abfahrt: Schöner Pulverschnee, nicht im Übermass, seltener Steinkontakt. Leider hatten wir zwischen der steilen Schlüsselstelle und Gross Gade dichten Nebel. Wir mussten ganz aufmerksam der Aufstiegsspur nach zurück abfahren. Abfahrt auf der Alpstrasse dann recht gut und mit Sicht. |
Ausblick / Empfehlung | |
Besonderes | |
Letzte
Änderung am |
11. 1. 2021 |