Gipfel,
Höhe |
Rossstock, 2'461 m |
Kanton | Schwyz |
Koordinaten, Kartenmaterial |
706400, 207050 |
Datum | 25. 1. 2023 |
Verfasser | Peter Huber |
Ausgangspunkt, Routenbeschreibung |
Von Bergstation Gitschen Ab Bergstation Gitschen via Lidernenhütte und Ober Hüttli auf die Höch Egg. Weiter die grossen Hänge am Fusse des Chüebandes und des Gross Tisches traversieren. Auf ca. 2200 gegen S abdrehen und auf dem tiefsten Punkte haltend gegen die Rossstocklücke hin. An dieser vorbeigehen und den Steilhang in westlicher Richtung hoch (dem Verlauf des blau-weissen Sommerweges folgend) und durch ein Felscouloir auf die Fläche unterhalb des Gipfelaufbaus des Rossstocks. Auf den Rücken des Gipfelhanges hoch und über das Grätchen zum Gipfelkreuz. Abstieg am Chli Tisch vorbei zum Mälchbödeli, zur Abedweid und via Lidernenhütte zur Bergstation Gitschen. |
Route gem. SAC Führer, Schwierigkeit | WS |
Höhenmeter Aufstieg / Abfahrt |
750 Hm |
Teilnehmer | Andrea, Derek, Roberta, Thomas |
Angetroffene Verhältnisse | Gut Recht sonnig. Die Tour verläuft jedoch lange im Schatten. Es hat ca 10 cm Neuschnee auf durchzogener Unterlage. Unten hat's etliche Büsche und Grasbüschel, die nicht oder nur knapp mit Schnee bedeckt sind. Oberhalb 2000 m recht gut. Der Schnee für die letzten Spitzkehren zum Skidepot ist sehr hart. Doch oben guter Trittschnee bis zum Gipfelkreuz. Abfahrt: Oben zuerst pistenhaft recht gut. Dann fanden wir an den Rändern sogar noch einige schöne Pulverflächen. Unterhalb 2000 m bis zur Bergstation recht hügelig, einige Bodenkontakte und ziemlich verfahren. Jedoch keine Steine erwischt. Bahn morgens um 9:30 Uhr kurze ca. 15 Min Wartezeit. Wir sind mit der Bahn wieder ins Tal zurückgefahren. |
Ausblick / Empfehlung | |
Besonderes | |
Letzte
Änderung am |
7. 2. 2023 |