Gipfel,
Höhe |
Chistihubel, 2'216 m |
Kanton | Bern |
Koordinaten, Kartenmaterial |
623000, 153700 |
Datum | 6. 2. 2023 |
Verfasser | Peter Huber |
Ausgangspunkt, Routenbeschreibung |
Von Griesalp Ab Griesalp 1408m in südlicher Richtung, den Weg nach Dündenessli kreuzend durch den Wald und Lichtungen bis zu Pt. 1533. Dem Weg folgend bis nördlich Dünde-Mittelberg und dorthin dann auf direktem Weg südlich zu den Alphütten. Südwestlich stetig ansteigend bis ca. 1900m und dort den Grat westlich querend in Richtung Plateau unterhalb Obere Dünde. Die Ebene queren und nach Obere Dünde in einem grossen Bogen via Alp bei Pt. 2096 auf den Gipfel. Man beachte das Wildschutzgebiet auf dieser Route. Abfahrt: Den Südosthang hinunter bis Obere Dünde und auf der Aufstiegsroute zurück. Oder Option: Wiederaufstieg nordostwärts nach Grüenematti. Von hier Abfahrt nach underi Bundalp und auf der Alpstrasse über Lerchböde, Dündenessli nach Griesalp zurück. |
Route gem. SAC Führer, Schwierigkeit | WS |
Höhenmeter Aufstieg / Abfahrt |
850 Hm |
Teilnehmer | Roberta |
Angetroffene Verhältnisse | Gut Fast durchgehend in der Sonne. Der Hochnebel kam zwar in die Nähe. Doch er löste sich wieder auf. Es hat ca. 20 cm luftigen Neuschnee in der letzten Nacht gegeben . Wir durften fast die ganze Tour spuren. Danke noch für die Unterstützung am Schluss. Abfahrt: Der Neuschnee war mit Sonneneinstrahlung schon etwas feucht. Die alten Spuren und einige Steine unter dem Neuschnee trübten die Abfahrtsfreude etwas. Dazwischen einige schöne Hänge. Ab 1550 m dann auf der Waldstrasse abgefahren. Die Abfahrt auf der Strasse von Griesalp zum Parkplatz Tschingelsee war gut. Frisch gepresster Schnee, pistenartig. |
Ausblick / Empfehlung | Es braucht noch mehr Schnee um die alten Spuren einzuebnen und die Steine gut zu überdecken. |
Besonderes | Übernachtung in der Pension Golderli auf Griesalp ist sehr zu empfehlen. |
Letzte
Änderung am |
7. 2. 2023 |