Gipfel, Höhe
Fünffingerstöck, 2'994 m
Kanton Bern
Koordinaten,
Kartenmaterial
676250, 178425
Datum 15. 7. 2023
Verfasser Peter Huber
Ausgangspunkt,
Routenbeschreibung
Ab Parkplatz am Obertalbach (ca. 2060 m) dem Bachverlauf auf der orographisch rechten Seite hinauf bis etwa 2500 m. Wenige ausgeprägte Wegspuren leiten uns hinauf. Etwa ab dieser Höhe ist eine fast durchgehende Schneedecke anzutreffen. Wir queren in Richtung Heuwbergjoch um in nördliche Richtung den Obertalgletscher zu betreten. Dann wird der Gletscher / Firnfeld steiler und bald stehen wir am Obertaljoch. Jetzt ist es nicht mehr weit zum unserem Gipfelziel, der im Gegenuhrzeigersinn und am Schluss mit einer kurzen, leichten Blockkletterei erreicht wird.

Achtung: Im Laufe des Sommers wenn das Blankeis zunimmt wird die Steilstufe zw. 2700 und 2900 m einiges schwieriger, nicht mehr wie im SAC Führer mit L bewertet.
Route gem. SAC Führer, Schwierigkeit von der Sustenpassstrasse über den Obertalgletscher, WS
Höhenmeter
Aufstieg / Abfahrt
940 Hm
Teilnehmer Andrea, Derek
Angetroffene Verhältnisse Ausgezeichnet

Schönes Wetter, doch oft starker Wind. Unten sind die Wege/Wegspuren trocken. Ab ca 2600 m kommen die ersten Schneeflecken, bald dann durchgehend Schnee, z. T. um Felsinseln herum. Beim Felsriegel auf ca. 2800 m hat es erste Stellen mit Blankeis, die gut überquert oder umgangen werden können. Der Schnee war im Aufstieg ca 2 cm aufgeweicht und ideal zu gehen mit Steigeisen. Grössere Spalten haben wir keine gesehenn. Die Kraxelei auf den letzten Metern zum Vorgipfel ist schneefrei und trocken.
Im Abstieg um ca. 10:30 Uhr dann war der Schnee schon etwas mehr aufgeweicht, was eine recht direkte Abstiegslinie ermöglichte.

Ausblick / Empfehlung Die Blankeisstellen dürften rasch grösser werden, was die Tour im oberen, steileren Teil dann anspruchsvoller macht.
Besonderes
Letzte Änderung am
14. 11. 2023