Gipfel,
Höhe |
Schächentaler Windgällen, 2'764 m |
Kanton | Uri |
Koordinaten, Kartenmaterial |
703125, 193875 |
Datum | 1. 10. 2023 |
Verfasser | Peter Huber |
Ausgangspunkt, Routenbeschreibung |
Eine eindrucksvolle Bergtour, wenn man von der Mettener Butzli aus startet. Eindrucksvoll darum, weil auf abschüssigen Bändern unterhalb der senkrechten Südwand der Schächentaler Wingällen gequert wird. Eine interessante und imposante Perspektive zugleich. Wenn man von unten an die Wände schaut, glaubt man kaum, dass es einen so einfachen Weg nach oben gibt. Der Weg ist aber stets gut zu finden (Steinmandli, gute Wegspuren). In Urigen an der Klausenpassstrasse kann im Gasthaus Posthaus (041 879 11 53) für CHF 20.00 eine Fahrbewilligung (neu muss für 2 Tage gelöst werden, Stand Okt. 2023) gelöst werden. Ebenso bei einigen Bauernhöfen entlang der Strasse hinauf zur Mettener Butzli. Im Vergleich zum Start an der Klausenpassstrasse reduziert diese Variante den Aufstieg um 700hm und einiges an horizontaler Distanz, also rund 2Std! Der Parkplatz befindet sich am Punkt 1967m kurz vor der Alp Mettener Butzli. Ab da führt ein spektakulärer und eindrücklicher Weg über Fels- und Schuttbänder unterhalb der senkrechten Südwand auf den Sattel 2535 m. Aufstieg zuerst in den Kessel rechts des Berglichopfs immer in Richtung Alplertor. Auf Höhe des Unter Band (ca. 2280 m) rechts halten und immer entlang dieses Bands unschwer weiter aufwärts bis zum Sattel. Dort beginnt die unterhaltsame Kletterei mit Stellen im II. Grad durch die Südwand auf den Höch Windgällen. Ab hier ist die Route durch gelbe Punkte markiert. Die Schlüsselstelle ist ein schmales Band, dass man nur auf allen Vieren oder "robend" queren kann. Sie ist aber gut abgesichert mit Stahlseil und Eisenstangen. Eine sehr schöne Bergtour. In der Tat, landschaftlich sehr eindrücklich. Aufstieg ab Butzli ca. 2.5 h, Abstieg ca. 1.5 h. |
Route gem. SAC Führer, Schwierigkeit | Südroute, T5 |
Höhenmeter Aufstieg / Abfahrt |
800 Hm |
Teilnehmer | Andrea, Roberta |
Angetroffene Verhältnisse | Ausgezeichnet Eigentlich schönes Wetter. Doch bis ca. 2200 m dunstiges Nebelmeer. Alle Wege und Felspassagen sind trocken und warm. Ketten, Kabel und Stifte sind solide und erlauben ein stressfreies Kraxeln. Vom Gipfel aus tolle Fernsicht hoch über dem Dunstmeer. Etliche Wanderer stiegen vom Klausenpass via Ruosalper Chulm auf. Auf der ganzen Tour geht's durch sehr schuttiges Gelände. Vorsicht damit kein Steinschlag ausgelöst wird. |
Ausblick / Empfehlung | |
Besonderes | Die Strasse von Urigen zur Alp bei P1749 ist geteert und in gutem Zustand. Von der Alp bis zum Mettener Butzli ist es eine Naturstrasse, stellenweise ausgewaschen und mit etlichen Löchern drin. Zwischendurch steil. Autos sollten etwas Bodenfreiheit haben. Rauh, aber fahrbar. |
Letzte
Änderung am |
14. 11. 2023 |