Gipfel, Höhe
Höch Gumme, 2'205 m
Kanton Obwalden
Koordinaten,
Kartenmaterial
649725,182025
Datum 7. 2. 2025
Verfasser Peter Huber
Ausgangspunkt,
Routenbeschreibung


Von Turren

Von der Bergstation der Luftseilbahn (1529 m) Richtung Westen dem meist gepfadeten Winterwanderweg etwa 200 Meter entlang, um dann rechts (im Sinne des Aufstiegs) den Weg zu verlassen und über einen abwechslungsreichen Geländerücken und Alpweiden die Alp Breitenfeld (1763 m) zu erreichen. Weiter dem Weg entlang oder interessanter über Buckel und mässig geneigtes Gelände zum Bärghuis Schönbüel (2008 m). Die letzten 200 Höhenmeter zum Höch Gumme sind recht steil und werden entweder in NW-Richtungg gegen den NNO-Grat angegangen, oder bei sicheren Verhältnissen direkt über die steile Ostflanke, oder via dem Ost-Rücken und der stillgelegten Skiliftbergstation zum Gipfel.
Route gem. SAC Führer, Schwierigkeit WS
Höhenmeter
Aufstieg / Abfahrt
900 Hm
Teilnehmer SAC Uto
Angetroffene Verhältnisse Gut

Besser als in der Prognose recht sonniges Wetter mit hohen Schleierwolken. Oberhalb der Mitte kalter Wind. Auf dem Gipfel sehr unangenehm.
Genug Schnee auf der ganzen Tour, ganz kurze Grasstellen. Viele Schneearten getroffen - Fest, harter Firn, nicht ganz tragender Firn, Pulverschnee. Die Aufstiegsspuren in den Sonnenhängen sind teilweise glasig, besser etwas daneben laufen.

Abfahrten: Zuerst sind wir fast auf den Stellenen gestiegen und ausserhalb des Wildschutzgebietes den Sonnenhang bis zirka 1920 m hinuntergefahren. Oben gut tragend, etwas rüttelig, geht unten nahtlos in Pulverschnee über.
Vom Höch Gumme durch den SO Hang zur Üsseri Alp. Oben rau, fast immer gut tragender Firn. Unten im flacheren Teil schöner Pulverschnee.

Ausblick / Empfehlung
Besonderes
Letzte Änderung am
23. 2. 2025